Das sind die IT-Trends für 2025
Das Jahr 2025 verspricht aufs Neue, die Welt der IT revolutionär zu verändern. Basierend auf den neuesten Analysen Marktforschungsunternehmen Gartner zeichnen sich sieben Schlüsseltrends ab, die nicht nur technologisch faszinierend sind, sondern auch unsere Art zu arbeiten, zu leben und zu interagieren nachhaltig beeinflussen werden. Hier ein Überblick.
10 Indizien für Fake-Shops
Der Online-Handel boomt und immer mehr neue Shops öffnen ihre Türen im Netz. Für Kriminelle ein gefundenes Fressen - besonders zu umsatzstarken Zeiten wie Black Week, Weihnachten, Valentinstag und Co. Welche Indizien auf Fake-Shops hindeuten und welche Maßnahmen im Betrugsfall zu ergreifen sind, lesen Sie hier.
Automatisierung in der IT: Vorteile und Herausforderungen
Kosten senken, Zeit sparen und Effizienz steigern – wer möchte das nicht? Automatisierte Prozesse setzen genau an diesen Zielen an und sind in Zeiten fortschreitender Digitalisierung auch kein Luxus mehr, sondern vielmehr eine Notwendigkeit. Doch welche Tools gibt es? Wie setzt man die Technologien sinnvoll ein? Ergeben sich auch Nachteile? Wir geben Ihnen einen Überblick.
Vorteile des agilen Projektmanagements
Während einer Projektentwicklung kann es zu einigen Herausforderungen kommen: Die Marktsituation haben sich verändert, Kundenansprüche sind gestiegen oder Sie haben bemerkt, dass Ihr Vorhaben in seiner ursprünglich gedachten Form unbrauchbar ist. Solche Hürden bedeuten aber nicht automatisch, dass das Projekt eingestampft werden muss – insbesondere, wenn Sie auf agile Methodik gesetzt haben.
Mehr Netzwerksicherheit dank ISMS
Für viele Unternehmen sind Informationen eines der wichtigsten Bestandteile ihres Geschäfts – aber auch die größte Angriffsstelle. Denn jeder digitale Austausch ist mit einem Sicherheitsrisiko verbunden. Mit einem ISMS (Informationssicherheits-Managementsystem) können Sie dieses Risiko minimieren und Datenschutzrichtlinien gewährleisten.
Mit diesen Maßnahmen verbessern Sie Ihre Datensicherheit
Datenverlust kann jeden treffen – egal ob kleines Startup, Großkonzern, öffentliche Einrichtung oder auch selbstständige Privatperson. Daher sollte Datenschutz bei der Gestaltung der unternehmensinternen Netzwerkstruktur immer eine große Priorität zugesprochen werden.
eRechnung - Was Sie jetzt wissen müssen
Bereits seit dem 27. November 2020 sind alle Rechnungssteller, die Rechnungen an öffentliche Auftraggeber des Bundes übermitteln, verpflichtet, dieses in elektronischer Form zu tun. Ab dem 1. Januar 2025 wird die Ausstellung von eRechnungen über Leistungen zwischen Unternehmen (B2B-Breich) nun auch bindend.
IT-Notfallplan - Ein Muss für jedes Unternehmen
Menschliches Versagen, Softwareausfälle, Beschädigungen an Servern und Festplatten, Cyberattacken – es gibt zahlreiche Gründe, aus denen Teile oder die gesamte IT-Infrastruktur ausfallen und unternehmenswichtige Daten oder Anwendungen nicht mehr zur Verfügung stehen. Das kann dazu führen, dass einzelne Abteilungen oder sogar ganze Unternehmen nicht mehr arbeitsfähig sind.
Remote-IT-Support – technische Hilfe so schnell wie nie
Stellen Sie sich vor, Sie haben ein technisches Problem und müssen erst einmal warten, bis Ihr Administrator vor Ort ist und dann jede einzelne Komponente Ihres Netzwerks händisch absuchen muss, um auf die Fehlerquelle zu treffen. Richtig: Dieser Prozess ist unter Umständen sehr zeitaufwendig – wertvolle Zeit, die Ihnen verloren geht.
Social Engineering - Typische Maschen und Gegenmaßnahmen
Immer wieder ist es Thema: Cyberbedrohungen nehmen zu und werden immer professioneller. Neben den offensichtlichen Risiken von Hackerangriffen und Malware gibt es eine subtilere, aber nicht weniger gefährliche Gefahr: Social Engineering. Was genau mit diesem Begriff gemeint ist und wie Sie sich schützen können, lesen Sie hier.