Dem papierlosen Büro einen Schritt näher: Digitale Stempel
Das Hauptziel eines papierlosen Büros ist, weitestgehend auf papierbasierte Prozesse zu verzichten (mehr Infos zum papierlosen Büro gibt es hier und hier). Stattdessen werden Arbeitsabläufe sowie Ablage und Archivierung mithilfe nützlicher Tools wie digitalen Unterschriften, Workflow- und Dokumentenmanagementsystemen digitalisiert.
Einfach, sicher, Passwortmanager
Sichere Passwörter sind essenziell, um sich vor Hackerangriffen zu schützen. Doch bei der Vielzahl an Konten ist es schwierig, den Überblick zu behalten. Aus diesem Grund greifen viele User auf sehr einfache Passwörter (z. B. 1234, Geburtstdatum etc.) oder lediglich ein komplexes, das sie mehrfach verwenden, zurück. Beide Strategien sind eine willkommene Gelegenheit für Cyberkriminelle.
Track and Trace: Ihre Ware jederzeit im Blick
Bei Bestellungen aus Übersee sind ungenaue Angaben zum Liefertermin und damit einhergehend wenig Planungssicherheit sowie eine geringe Auskunftsfähigkeit gegenüber den eigenen Kunden an der Tagesordnung. Darüber hinaus müssen Abweichungen für jede einzelne Bestellung aktiv über die zur Verfügung gestellte Kennungsnummer in Erfahrung gebracht werden.
Augmented Reality in der Industrie Teil 3: Training
Wir behalten nur ca. 10% von dem, was wir lesen und ca. 20% von dem, was wir hören. Je mehr Sinne beim Lernen eingesetzt werden, desto besser kann sich der Stoff gemerkt werden. Genau aus diesem Grund kann Augmented Reality dabei helfen, Lernprozesse produktiver und effizienter zu gestalten (Quelle: Karrierebibel).
Augmented Reality in der Industrie Teil 2: Wartung/ Instandhaltung
Die Wartung und Reparatur von Industrie-Maschinen ist eine hochkomplexe und nicht ungefährliche Arbeit. Aus diesem Grund müssen in der Regel externe Techniker mit diesen Aufgaben betraut werden, da vor Ort meist das nötige Spezialwissen fehlt. Bis ein Termin zustande kommt, kann es eine Weile dauern und in der Zeit stehen die Maschinen still.
Augmented Reality in der Industrie Teil 1: Kommissionierung
Die Kommissionierung ist einer der letzten Schritte innerhalb der innerbetrieblichen Logistikkette und hat großen Anteil an der für den externen Kunden sichtbaren Lieferqualität, wodurch sie auch maßgeblich die Kundenzufriedenheit beeinflusst.
Outsourcen der IT-Sicherheit: Ja, nein, teilweise?
Anfang Juli wurde der US-amerikanische IT-Dienstleister Kaseya Opfer eines Hacker-Angriffs. Die Täter sollen das Desktop-Management-Tool des Unternehmens gekapert und eine schadhafte Software aufgespielt haben, die schließlich die Computer tausender Kunden infizierte. Teilweise wurden durch die Verschlüsselung ganze Abrechnungssysteme blockiert. Lösegeldforderung für die Entsperrung: 70 Millionen US-Dollar.