Sprache auswählen

Schematische Darstellung der Softwarelösung
Ein Wareneingang ohne systematische Erfassung – eine enorme Herausforderung für einen unserer Kunden, einem führenden Automatisierungstechnik-Hersteller. Im Arbeitsalltag führte dies zu schwieriger Kontrolle der eingehenden Lieferungen und kaum zu bewältigender Überprüfung auf Vollständigkeit der Waren. Es fehlte sowohl eine nachvollziehbare Dokumentation als auch die Möglichkeit, potenzielle Fehlerquellen wie Transportschäden oder Probleme bei der Annahme schnell zu erkennen und auszuwerten.

Oberste Ziele: Prozessoptimierung und Transparenzsteigerung im Wareneingang

Das Hauptziel des Projekts bestand darin, die Abläufe in der Wareneingangsabteilung signifikant zu verbessern. Dafür sollten die Erfassung und Verwaltung der eingehenden Warenlieferungen standardisiert und eine durchgängige Dokumentation eingeführt werden. Besonders wichtig: Beschädigte Warenlieferungen sofort dokumentieren und Lieferungen mit höherer Priorität frühzeitig erkennen zu können, um eine bevorzugte Handhabung zu ermöglichen. Letztlich sollte die Transparenz der internen Prozesse – vom Wareneingang bis zur Übergabe an den finalen Empfänger – erhöht und die Effizienz gesteigert werden.

Umsetzung: Maßgeschneiderte Softwarelösung für Scanner und Weboberfläche

Um den Anforderungen des Kunden gerecht zu werden zu können, lag uns bei dem Projekt insbesondere die enge Zusammenarbeit am Herzen. Das Ergebnis: Eine intuitive Software, die sowohl auf mobilen Scannern als auch über eine Weboberfläche verfügbar ist und die Erfassung und Verarbeitung aller relevanten Daten direkt bei der Warenannahme ermöglicht. Durch die automatische Datenbankerfassung und Echtzeitaktualisierung bleiben Lagerbestände aktuell und transparent, was insbesondere Liefervorgänge stark vereinfacht. Die Dokumentation von Schäden erfolgt nun systematisch über die mobile Lösung, wodurch alle Mitarbeiter in der Wareneingangsabteilung in der Lage sind, detaillierte Bild- und Textaufzeichnungen anzulegen. Gleichzeitig wurde ein Prioritätssystem eingeführt, das es ermöglicht, bestimmte Lieferungen durch farbliche Kennzeichnung zu bevorzugen und die Arbeitsabläufe entsprechend zu priorisieren.

Besondere Erfolgsfaktoren

Ein voller Erfolg dank großartiger Kommunikation. Von Anfang konnten wir unseren Kunden in Ziele, Meilensteile und auch knifflige Phasen des Projekts mit einbeziehen und Anpassungen dank eines offenen Feedbackprozesses zeitnah umsetzen. Die kontinuierliche und agile Zusammenarbeit ermöglichte es uns, eine Software zu entwickeln, die exakt auf die spezifischen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten ist. Nach erfolgreicher Implementierung und positiven Rückmeldungen aus der Wareneingangsabteilung plant der Kunde, die Lösung auch in weiteren Filialen einzuführen.