info@kutzner-beratung.com         04298 46536-0



Firmware ist eine Art Software, die fest auf technischen Geräten installiert ist und für die grundlegenden Funktionen der Hardware sorgt. Ein Update wird in der Regel erforderlich, um Sicherheitslücken zu schließen oder neue Funktionen einzubetten. Doch braucht es ein solches Update wirklich?

Wir kennen es alle von automatischen Software-Updates: Regelmäßig werden wir auf diese hingewiesen und gefühlt kommen sie immer zum nervigsten Zeitpunkt. Verlockend, die Durchführung schnell zu überspringen oder zu einem späteren Zeitpunkt zu planen. Bei Firmware-Updates verhält sich dies jedoch anders. Oftmals ist uns gar nicht bewusst, dass ein solches vorliegt. Dabei ist es gerade bei langlebigeren Geräten wie zum Beispiel einem Drucker oder Aufnahmegerät besonders wichtig für eine reibungslose Funktionalität.


Weitere Vorteile von Firmware-Updates:

  • Schließen von Sicherheitslücken
  • Stabilerer Betrieb der Hardware
  • Neue Funktionen
  • Reparaturen können vermieden werden

Trotz aller Vorteile können Firmware-Updates auch negative Folgen haben. So kann es passieren, dass neue Firmware die vorhandene Hardware nicht unterstützt und dadurch unzuverlässig wird oder es schlimmstenfalls zu Datenverlust kommt. Auch eine Unterbrechung des Updates könnte zu einer Fehlfunktion des Gerätes führen.

Unsicher? Wir wägen die Notwendigkeit und Risiken für Firmware-Updates Ihrer technischen Geräte gerne für Sie ab und führen diese ordnungsgemäß für Sie durch. Sprechen Sie uns einfach an!


Bild: shutterstock.com | 1437816521 | Profit_Image

Das könnte Sie auch interessieren



Würden Sie noch einmal in einem Geschäft einkaufen, in dem Sie bestohlen wurden? Vermutlich nicht. Genauso ergeht es vielen Online-Nutzern nach einem Identitäts- oder Bankdatendiebstahl.

News


Eine kleine, leicht strukturierte Website mit vorgefertigten Bausteinen zu erstellen, ist heutzutage kein Hexenwerk mehr. Doch wenn es etwas mehr sein darf, als nur eine Online-Visitenkarte, stoßen die Bausteine schnell an ihre Grenzen. Dann bietet sich ein Content-Management-System (kurz CMS) an.

News



E-Mails, Rechnungen oder Datenbankeinträge: Die Archivierung von Daten spielt im Dokumentenmanagementsystem eine wichtige Rolle. Interne oder externe Vorgaben erfordern oftmals eine langfristige Aufbewahrung, selbst wenn die Inhalte nicht mehr aktiv genutzt werden. Dabei reicht die bloße Speicherung für eine sichere und gut reproduzierbare Archivierung jedoch nicht aus

News


Back to Top