info@kutzner-beratung.com         04298 46536-0



Vergangenes Jahr hat die Digitalisierung in Deutschland geradezu stagniert: So stieg der Digitalisierungsindex im Vergleich zum Vorjahr nur um einen Punkt von 107,9 auf 108,9*. Fragen Sie sich, wie digital Ihr Unternehmen bereits ist? Machen Sie mit uns den Test : Die folgenden 15 Fragen geben Ihnen Aufschluss über Ihren persönlichen Digitalisierungsgrad.


1. Wie viel Papier liegt in ihrem Unternehmen so rum?

2. Wie erfassen Ihre Mitarbeiter ihre Arbeitszeiten?

3. Optional:Falls ein Qualitätsmanagement-System genutzt wird: In welcher Form?

4. Gibt es (abgesehen von MS Teams) mindestens ein weiteres Kollaborationstool (wie zum Beispiel Asana oder ein Firmen-Wiki)?

5. Gibt es die Möglichkeit, mobil zu arbeiten?

Bezogen auf alle administrativen Tätigkeiten (betrifft also nicht zum Beispiel die Produktion)

6. Nutzen Sie Cloud-Kapazitäten?

Bedenken Sie auch Dienste wie beispielsweise Google Drive oder Microsoft Cloud.

7. Wie ist Ihre Meinung zu sozialen Medien?

8. Sind Informationen und Prozesse der Firma für Ihre Mitarbeiter digital zugänglich?

9. Haben Ihre Mitarbeiter die Möglichkeit, sich weiterzubilden?

10. Wie reichen Ihre Mitarbeiter Urlaubsanträge ein?

11. Wie können Ihre Mitarbeiter auf Programm-Zugangsdaten zugreifen?

12. Gibt es die Möglichkeit, digital zu unterschreiben (und/oder zu stempeln)?

13. Wie nehmen Sie Bewerbungen entgegen?

14. Wie werden Rechnungen versandt?

15. Wird ein Workflowmanagement-System (wie Bonita) genutzt, zum Beispiel zur Materialbeschaffung?

User Details

Wie viele Augen hat ein Mensch normalerweise?



*Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Bild: shutterstock.com | 380892946 | Raxpixel.com

Das könnte Sie auch interessieren


Dank der Digitalisierung können Kosten gesenkt und der Umsatz erhöht werden. Ein wichtiger Aspekt, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch gerade kleine und mittelständische Unternehmen stellt die Fülle an Möglichkeiten sowie die Umrüstung vor (finanzielle) Herausforderungen. Doch mithilfe des richtigen Förderprogramms können Sie es schaffen!

News



Pflegen Sie täglich dutzende von Excel-Listen, um beispielsweise Termine zu koordinieren oder Produkte und Rechnungen zu verwalten? Finden Sie das unnötig aufwendig und denken, dass das auch einfacher gehen müsste?

News



Sichere Passwörter sind essenziell, um sich vor Hackerangriffen zu schützen. Doch bei der Vielzahl an Konten ist es schwierig, den Überblick zu behalten. Aus diesem Grund greifen viele User auf sehr einfache Passwörter (z. B. 1234, Geburtstdatum etc.) oder lediglich ein komplexes, das sie mehrfach verwenden, zurück. Beide Strategien sind eine willkommene Gelegenheit für Cyberkriminelle.

News


Back to Top